Führung übernehmen
Was führt Sie, wenn Sie führen?
Führen: eine neue Identität entwickeln
Sie sind in eine Führungsposition gekommen oder Sie bereiten sich auf eine Führungsaufgabe vor? Sie haben Ihre Vorstellungen davon, wie Sie die Sache angehen wollen? Oder Sie hatten Ihre Vorstellungen und es kam ganz anders? Sie bemerken wie vielfältig, undurchsichtig, manchmal überraschend und anstrengend Führungsarbeit sein kann? Sie sind es leid, dass Führungserfolg an der Persönlichkeit festgemacht wird?
Willkommen im Sturm.
In eine Führungsposition hineinzuwachsen ist ein Übergangsgeschehen. Sie sind gerufen etwas Vertrautes loszulassen, sich dem Nichtwissen zu stellen, dabei offen und präsent zu bleiben und Ihre neue Identität als Führungskraft zu entwickeln.
Was Sie im Führungskräfte-Coaching von mir erwarten können:
Ich führe Sie durch einen Prozess aktiver Selbstreflexion: Sie erkennen, wer Sie nicht mehr sind und klären, welche Qualitäten, Fähigkeiten und Erfahrungen Sie bereits jetzt zur Verfügung haben, um sich den Herausforderungen zu stellen. Sie entwickeln ein Zukunftsbild von sich selbst und Ihrer Organisation, das Ihnen Ausrichtung gibt.
Sie verstehen die Gesetzmäßigkeiten und Dynamiken von Übergangsprozessen und erkennen, wie Sie Ihr Team im aktuellen Übergang unterstützen können. Das entlastet Sie und Ihre Mitmenschen, festigt die Beziehungen und lässt Sie Ihre Rolle klarer gestalten.
Sie erkunden Ihre Werte und Motive und setzen sie in Beziehung zur Organisationskultur. Wir betrachten die Organisation als Organismus und schauen auf Handlungsmöglichkeiten und Wege.
Wissen und Praxis
Sie erhalten anhand einer Führungslandkarte Wissen und Übersicht über die verschiedenen Dimensionen von Führung und übertragen Ihre Erkenntnisse in Ihre Führungspraxis. Sie lernen zu beobachten, Rückmeldungen einzuholen, diese Informationen zu interpretieren und einschränkende Annahmen zu lösen.
Ich begleite Sie darin Ihre Führungspraxis zu entwickeln, Ihre Führungsarbeit zu reflektieren, Ihre Führungswirksamkeit zu verbessern. So finden Sie Ansätze, die die Entwicklung und Erneuerung Ihrer Organisation fördern.
Beweggründe für ein Führungskräfte-Coaching können sein:
- eine Führungsaufgabe neu übernehmen
- sich in einer Führungsposition etablieren
- die eigene Rolle klären
- gesunde Selbstführung stärken
- das eigene Führungshandeln reflektieren
- Führungswissen ausbauen
- die Führungswirksamkeit verbessern
- mehr Selbstorganisation gestalten
- stärkenfokussiert führen
- andere durch Veränderungen führen
- mit Freude und Sinn führen